Anfang des neues Jahrtausends kamen Hanspeter und Dieter Graßl auf die Idee eine Brennerei zu kaufen. Seitdem steht diese im Brauereigasthof.
Als Abfindungsbrennerei dürfen wir seitdem 350l reinen Alkohol pro Jahr brennen. Dies entspricht ca. 750 Litern abgefüllten Schnaps.
Viele Jahre wurde so Bierbrand und Bockbierbrand hergestellt, bis ein findiger Braumeister auf die Idee kam doch einen eigenen Whsiky zu produzieren. Spezielle Malzsorten wurden eingekauft um einen Sud aufzulegen der die Basis für den späteren Whisky bildet. Nach vergärung wird dieser dann sorgfältig gebrannt. So war es 2018 soweit. Der erste, 3 Jahre im Holzfass gereifte Whisky war fertig. Die erste Charge war bald vergriffen und so auch die zweite. Seitdem wird jedes Jahre ein Charge Whisky gebrannt. Heraus kommen ca. 450 Liter Rohbrand welche dann ins Oloroso Sherry Fass wandern. Zum Finish darf der Whisky dann noch ein paar Monate in ein Whiskyvorbelegtes Fass der Insel Islay wandern, hier gibt es noch ein leicht rauchige Note.
Eine Hälfte der Charge wird nach 3 Jahren abgefüllt, die andere Hälfte darf in unserem Fasslager liegen bleiben, so lange bis wir sagen dass wir jetzt Bock drauf haben!
Tunnarius ist übrigens der Lateinische Name für den Fassmacher. Der Berufs des Fassmachers heisst auch Schäffler. Und was braucht man für nen guten Whisky? Einen Fassmacher, also einen Schäffler!
Ab April gibt es übrigens wieder eine Charge Whisky, aktuell sind wir ausverkauft!
Flüssiges Gold auf allen Kanälen
#Schaefflerbraeu
? Wenn der Chef dir auf Insta folgt… ? Normalerweise sitzt Kollege Patrick brav im Büro und jongliert mit Zahlen und Mails. Doch seit der Chef ihm auf Instagram folgt, ist er eine Eierlegende Wollmilchsau #spaßmusssein #spaßbeiderarbeit #hauptsa
Heute
zum Beitrag✨ Mit Herz & Aussicht: Die Jugetalpe ✨ Seit diesem Jahr bewirtschaften Sina und Pius Bemeleit die Jugetalpe – und bringen dafür reichlich Erfahrung mit. Die letzten Jahre haben die beiden auf der Kemptner Hütte, die von Sinas Eltern geführt wird,
Vorgestern
zum Beitrag☀️? Spätsommer in den Bergen Der Spätsommer steht vor der Tür – und mit ihm die letzten warmen Tage, bevor der Herbst anklopft. Also nichts wie raus in die Berge und den Bergsommer noch einmal in vollen Zügen genießen! ?️ Wie wär’s mit einer Gi
4 Tage her
zum Beitrag