Wie entsteht ein Eisbock?
Jedes Jahr überlegen wir was wir als neue Bierstile in der Versuchsbrauerei brauen.
Seit vielen Jahren schon schwebt uns hier ein Eisbock vor.
Der Eisbock ist anfänglich wie jedes andere Bier auch. Es wird ein Sud gebraut der etwas stärker ist wie normale Bockbiere. Dieser wird vergoren und in den Lagertank geschickt.
Dann kommt hier das besondere. Der Lagertank wird mit minus 8 Grad in der Kühlschleife angefahren und dadurch das Wasser zum gefrieren gebracht.
Das übrig gebliebene Bier wird abgelassen und abgefüllt. Dieses ist in Farbe, Geschmack, Geruch, Alkohol usw stärker wie andere Biere.
Fast schon sähmig fliest das ganze ins Glas. Eine echte Wucht das Bier.
Der Eisbock entstand der Geschichte nach um 1890.
Damals hat ein Brauerlehrling ein paar Holzfässer im freien vergessen und diese sind über Nacht gefroren.
Der Meister war am nächsten Tag wenig erfreut und verdammt den Lehrling dazu das Bier zu trinken.
Dies kam geschmacklich so gut an dass ein neuer Bierstil geboren war.
Schnell probieren, es gibt nich viel davon!
Auf den Bildern sieht man das übrig gebliebene, gefrorene Wasser, welches dem Bier entzogen wurde.
Flüssiges Gold auf allen Kanälen
#Schaefflerbraeu
Weihnachtsfeier oder Neujahrsfeier, egal wie man es nimmt, es wurde Zeit zu feiern ? Am vergangenen Samstag war es soweit und der Gasthof hatte geschlossen und die Brauerei sich schön gemacht. Nach einem Vortrag mit 70 Personen in der Lagerhalle de
Heute
zum BeitragWinterzauberliebe ❤️ Wo habt ihr den Winter unseren Winterzauber getrunken? #hauptsachschäffler #schäfflerregelt #schäfflermoment #allgäu #allgaeu #schäffler #schaeffler #allesecht
Gestern
zum BeitragIn Große Fußstapfen tritt unser lieber Patrick, übernahm er doch zum Jahreswechsel die Buchhalterische Leitung und Büroleitung in unserem Hause. Nach über 40 Jahren in welchen Claudia Graßl als Familienmitglied die Oberhand in dem Bereich hatte, k
3 Tage her
zum Beitrag